
Haus am Hammerteich
Pflegeheim für geistig behinderte Menschen
Das Haus verfügt über 28 Einzelzimmer und vier Doppelzimmer, die behinderten-gerecht sind. Ausgestattet sind die Räume mit modernen Möbeln, die einen sehr angenehmen Wohnkomfort bieten. Telefon-und Kabelanschluss sind Standard. Je zwei Bewohner teilen sich eine Dusche, WC und Waschtisch. Vor den Zimmern ist ein Vorflur. In den Wohnbereichen sind natürlich auch Bäder vorhanden. Helle Aufenthalts- und Speiseräume sind selbstverständlich, ebenso ein schöner Garten mit gemütlicher Terrasse.
Therapeutisches Konzept
Einzel- u. gruppentherapeutische Angebote
Grundsätzlich ist die Teilnahme an den Angeboten freiwillig, flexibles und individuelles Planen unumgänglich.

Snoezeln
Snoezeln ist eine verhältnismäßig junge Therapieform, die speziell für geistig behinderte Menschen entwickelt worden ist. Während der geistig gesunde Mensch sinnliche Wahrnehmungen oftmals unbemerkt erlebt, können geistig und körperlich behinderte Menschen alltägliche Erfahrungen aus verschiedenen Gründen nicht mehr sammeln. Sie zeigen daher in zunehmenden Maße Interesse für sinnesorganische Aktivitäten. Reden, Denken und Strukturieren wird durch sichtliche Wahrnehmungen besetzt. Diese Räumlichkeit bietet eine Umgebung, in der alle Sinne angeregt werden und die das Leben eines behinderten Menschen um vieles bereichern können. Unser Snoezelraum stellt damit eine Umgebung dar, in der in voller Ruhe und Sicherheit vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten geboten werden.
- Bewegungstherapie
- Musiktherapie
- Gedächtnis-, Konzentrations- und Realitätsorientierungstraining im Rahmen der psychosozialen Therapie
- Kreatives Gestalten
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Gesellschaftsspiele jeglicher Art
- Sprach- bzw. Gesprächstherapie
- Spaziergänge, Rollstuhlfahrten
- Logopädische und krankengymnastische Übungen in Absprache mit den Fachkräften
- Einzeltherapien für geistig behinderte Bewohner
- Spezielle Reha- und Fördermaßnahmen
- Festlichkeiten, wie Sommerfest, Weihnachts- und Geburtstagsfeiern
- Kontaktpflege mit dem örtlichen Gemeinwesen
- Veranstaltungen in der Einrichtung, wie Tanznachmittage, Diavorträge, Musikveranstaltungen
- Individuelle Ausflüge, Tagesausflüge
- Sportliche Aktivitäten
- Besuch öffentlicher Einrichtungen
- Begleitung und Betreuung bei externen Veranstaltungen, Feste im Ortsverband
Die Preise
Pflegegrad | Pflegesatz | Unterkunft | Verpflegung | Investitionskosten | Ausbildungsumlage | Gesamtentgeld/ Tag |
1 | 38,77 € | 20,91 € | 4,24 € | 4,40 € | 2,57 € | 70,89 € |
2 | 49,71 € | 20,91 € | 4,24 € | 4,40 € | 2,57 € | 81,83 € |
3 | 65,88 € | 20,91 € | 4,24 € | 4,40 € | 2,57 € | 98,00 € |
4 | 82,74 € | 20,91 € | 4,24 € | 4,40 € | 2,57 € | 114,86 € |
5 | 90,30 € | 20,91 € | 4,24 € | 4,40 € | 2,57 € | 122,42 € |
Kosten monatlich | ||||||
Pflegegrad | Gesamtkosten | Kassenanteil | Eigenanteil | |||
1 | 2.156,47 € | 125,00 € | 2.031,47 € | |||
2 | 2.489,27 € | 770,00 € | 1.719,27 € | |||
3 | 2.981,16 € | 1.262,00 € | 1.719,16 € | |||
4 | 3.494,04 € | 1.775,00 € | 1.719,04 € | |||
5 | 3.724,02 € | 2.005,00 € | 1.719,02 € |